Mein Name ist Jana Ruhland und ich arbeite als freie Hebamme im Raum Pfullingen. Als Hebamme zu arbeiten ist einer meiner Lebensträume – ich bin ausgebildete Kinderkrankenschwester mit Leidenschaft für neues Leben und betreue aus ganzem Herzen Schwangere und Wöchnerinnen. Neue Erdenbürger in den ersten Wochen ihres Lebens kennenzulernen ist der schönste Job, den ich mir vorstellen kann.
Ich liebe das Leben, lache gerne und viel (und laut). Ich versuche meine Zeit für Menschen und Dinge aufzuwenden, die mich mit Liebe und Freude erfüllen. Ich möchte immer in Bewegung sein, neue Horizonte entdecken und Gottes Schöpfung erleben. Diese positive Energie bringe ich auch in Dein Zuhause, in Deine Familie.
Als Hebamme ist mein Arbeitsort direkt bei den Frauen, die ich betreue. In deinem gewohnten, familiären Umfeld möchte ich dir helfen, deine Schwangerschaft in vollen Zügen zu genießen. Auf der eigenen Couch lässt es sich oft leichter über Sorgen, Ängste oder auch unerwartete körperliche Veränderungen sprechen.
Es ist mir ein Anliegen, dir zu Entspannung zu verhelfen, damit du dich optimal auf eine große Veränderung einlassen kannst - Dein Baby. Selbstverständlich betrifft das auch deinen restlichen Haushalt: Der Vater und eventuelle Geschwister deines Kindes können so intensiv einbezogen werden. Die ganze Familie bereitet sich vor und freut sich gemeinsam!
Deine Schwangerschaftsvorsorge
Die allermeisten Frauen haben eine risikofreie, unspektakuläre Schwangerschaft. Die Krankenkasse sieht während des ersten und zweiten Trimesters Routineuntersuchungen im vierwöchentlichen Rhythmus vor. Gegen Ende der Schwangerschaft wird das Intervall dann kürzer, die Überwachung deines Schwangerschaftsverlaufs wird engmaschiger, je näher dein ET kommt. Du kannst diese Vorsorgeuntersuchungen entweder komplett beim Gynäkologen machen lassen oder eine Kombination aus ärztlicher und meiner Betreuung wählen. Viele Frauen empfinden es vor allem gegen Ende ihrer Schwangerschaft als angenehm, wenn sie möglichst wenig Zeit im Wartezimmer verbringen müssen.
Deine Bedenken
Mir ist es wichtig, deinen Schwangerschaftsverlauf so umfassend zu begleiten, wie möglich. So kann ich dir besonders in der „heißen“ Phase rund um deinen Entbindungstermin beistehen.
Dein Geburtserlebnis
Dieses Erlebnis wird ein besonderer Moment. Ob spontan, eingeleitet oder als Kaiserschnitt – jede Geburt ist einzigartig und kann ein wunderschönes Erlebnis werden. Je nachdem, wie es Dir geht, kannst du ambulant entbinden, also direkt nach der U1 mit deinem Baby nach Hause, oder dich noch ein paar Tage stationär unterstützen lassen.
Dein Wochenbett
Sobald ihr Zuhause seid, komme ich euch in regelmäßigen Abständen besuchen und schaue nach dem Rechten ☺ Egal ob Milcheinschuss, Stillen, Wochenfluss, Babys Stuhlgang – es gibt kein Thema rund ums Mama-Sein, welches wir nicht in den Wochenbett-Wochen beleuchten. Es bleibt also spannend! Mit einem Abschlussgespräch beenden wir deine Zeit als Wöchnerin.
Vorsorge-Untersuchungen | |||
Schwangerschaftsberatung | |||
Geburtsvorbereitungskurs für Elternpaare | |||
Wochenbettbetreuung | |||
Stillberatung | |||
Rückbildungsgymnastik | |||
Beikosteinführung |
Du kannst diese Vorsorgeuntersuchungen entweder komplett beim Gynäkologen machen lassen oder eine Kombination aus ärztlicher und meiner Betreuung wählen. Viele Frauen empfinden es vor allem gegen Ende ihrer Schwangerschaft als angenehm, wenn sie möglichst wenig Zeit im Wartezimmer verbringen müssen und ihre Hebamme schon vor dem Wochenbett besser kennenlernen können. ☺
Alles, was zum Thema Schwangerschaft und Nachsorge gehört, bespreche ich gern mit dir in unseren Beratungsterminen. Diese finden bei dir zuhause statt und werden individuell passend vereinbart. Sollte mal was dazwischenkommen, versuche ich dir schnellstmöglich Bescheid zu geben.
Gegen Ende deiner Schwangerschaft hast du die Möglichkeit, an einem Geburtsvorbereitungskurs teilzunehmen. Hier üben wir gemeinsam Schmerzbewältigungstechniken sowie Bewegungsabläufe, die dir den Geburtsvorgang erleichtern sollen. Dieser Kurs findet wöchentlich statt und ist eine Gruppenveranstaltung. An zwei von insgesamt sechs Abenden ist dein Partner herzlich willkommen.
Egal ob Milcheinschuss, Stillen, Wochenfluss, Babys Stuhlgang – es gibt kein Thema rund ums Mama-Sein, welches wir nicht in den Wochenbett-Wochen beleuchten. Je nach Notwendigkeit und Vereinbarung komme ich in regelmäßigen Abständen bei dir vorbei und unterstütze dich und euch bei der Kennenlernphase. Auch das sogenannte „Neugeborenen-Screening“ führe ich durch. Hier wird an der Ferse deines Babys eine geringe Menge Blut entnommen und auf Stoffwechselkrankheiten wie beispielsweise Mukoviszidose untersucht. Je früher man diese entdeckt, desto besser können sie behandelt werden, damit sich dein Baby optimal entwickeln kann.
Ohne Dir Angst machen zu wollen möchte ich dich darauf vorbereiten – Stillen ist ein Kraftakt, der sich nur durch eine Kombination von gesunder Ernährung, Technik und Fleiß bewältigen lässt. Es braucht Geduld und Nerven. Viele Mütter berichten, dass Stillen eine der anstrengendsten und gleichzeitig schönsten Erfahrungen überhaupt ist. Ich bin an deiner Seite und coache dich, bis es läuft, wenn du Stillen möchtest.
Über 7 Wochen hinweg treffen wir uns in der Gruppe, um den Beckenboden zu stärken, den Bewegungsapparat zu trainieren und auch den Kopf freizubekommen. Du lernst Übungen, die du in deinem Alltag einbinden kannst.